Bauen & Renovieren | Wohnen & Einrichten | Garten | Dekorieren & Basteln

Wohnen & Einrichten

» Wohnideen
» Wohnen
» Schlafen
» Kinder
   - Babyzimmer
   - Kinderzimmer Ideen
   - Kinderschreibtisch
   - Feng Shui Tipps
   - Wickelkommoden
   - Stubenwagen
   - Baby Bett
   - Babyschlafsack
   - Stockbett
   - Laufgitter
   - Treppenschutzgitter
   - Kinderhochstuhl
   - Kinderwagen
   - Windeleimer
   - Wickeltasche
   - Stillkissen
   - Reise Bett
   - Baby Phone
   - Kinderteppich
   - Kinderzimmerlampen
   - Jugendzimmer
» Küche
» Sanitär

Kinderzimmerlampen - Made in Germany

Kinder sind neugierig und fantasievoll. Sie lieben nicht nur ihre Puppen und das Mobile an der Decke, sondern auch die Gegenstände in ihrem Kinderzimmer. Deshalb sollte die Lampe für das Kinderzimmer kindgerecht gestaltet sein. Das kann eine Wandleuchte im Feen- oder Piraten-Design sein, aber auch eine Kinder-Wandlampe, die in verschiedenen Farben leuchten und sogar mit Tönen arbeitet. Dann träumt der Nachwuchs von fernen Ländern und schläft abends glücklich ein. Wir erklären, worauf Eltern bei der Wahl der Kinderzimmerlampe achten müssen.


Was die Kinderzimmerlampe alles können muss

Die Kinderlampe muss sich zum Basteln und Lesen, für die Schularbeiten und für das Vorlesen einer Gutenachtgeschichte eignen. Eine Kinderzimmerlampe erzeugt das notwendige Licht und schafft ein besonderes Ambiente im Kinderzimmer, das zum Wohlfühlen einlädt. Auf dem Markt gibt es sowohl moderne LED-Lampen als auch Glühlampen. Erstere benötigen weniger Energie und sind länger haltbar, weshalb sie sich anbieten.

Die LED Lampe sollte auswechselbar sein, damit die Kinderlampe später nicht komplett ersetzt werden muss. Die Lampen im Kinderzimmer dürfen nicht zu grell sein. Die Augen von Kindern sind besonders empfindlich und benötigen gedämmtes Licht, am besten in vielen bunten Farben.

Tagsüber, wenn der Nachwuchs spielt und bastelt, wird ein helles, blendfreies Licht benötigt. Gegend Abend ist ein dunkles und gemütliches Licht gefragt. Eltern entscheiden sich am besten für eine Kinderzimmerlampe mit regulierbarer Helligkeit. Auch Kinderlampen, die sich per Fernsteuerung oder Zeitschaltuhr bedienen lassen, gibt es. Sie sind besonders praktisch, denn die Eltern müssen später nicht mehr ins Kinderzimmer gehen und dadurch womöglich den Schlaf des Kindes stören.


Qualität bei der Wahl der Kinderzimmerbeleuchtung

Möbelgeschäfte, Online-Shops und Läden für Kinderbedarf bieten eine große Auswahl an Kinderzimmerlampen - von der kleinen Wandleuchte, die dem Nachwuchs nachts die Alpträume vertreibt, bis hin zu Beleuchtungsanlagen, die per Sprache gesteuert werden können. Ganz egal, für welche Variante sich die Eltern entscheiden: die Qualität der Kinderlampe muss stimmen. Die Kinderzimmerlampe ist am besten "Made in Germany" und natürlich umweltfreundlich. Noch besser, wenn ein Testbericht der renommierten Magazine die Qualität der Kinderzimmerlampe bestätigt.


Eine sichere Kinderlampe wählen

Billige Kinderzimmerlampen aus dem Second-Hand-Laden oder vom Flohmarkt gilt es zu meiden, denn bei schlechter Qualität der Kinderlampe kann es zu unerwünschten Zwischenfällen kommen. Potenzielle Risiken gibt es zum Beispiel bei den verwendeten Materialien oder beim Kabel. Lieber vor der Verwendung der Kinderzimmerlampe noch einmal gründlich alles überprüfen.

Spezielle Lampen für Kinder verfügen Kabel, die sich beim Ziehen ablösen. Die verwendeten Materialien müssen natürlich frei von giftigen Farbstoffen oder abnehmbaren Kleinteilen sein. Die Herstellerbeschreibung verrät in der Regel, ob es sich um eine geeignete Lampe für ein Kind oder Kleinkind handelt.

Moderne LED-Lampen haben den Vorteil, dass sie nicht heiß werden. Damit können sie problemlos auf den Nachttisch gestellt werden, ohne dass eine Gefahr besteht - ganz wie klassische Schlummerlichter eben, die natürlich ebenfalls den Anforderungen entsprechen müssen.

Mit der passenden Kinderlampe kommt Stimmung ins Kinderzimmer. Die Kleinsten mögen natürlich am liebsten die bunten Lampen, die ihre Fantasie anregen. Ein geeigneter Schirm dimmt das Licht und ermöglicht es den Kindern, direkt in die Lampe zu sehen, ohne dass eine Gefahr für die Augen besteht. Moderne LED-Lampen für das Kinderzimmer bieten nicht immer ein warmes Licht, weshalb gerade Schreibtischlampen einen passenden Schirm haben sollten, der das Licht abschirmt.

Es gibt auch Formen wie Sterne, Mond oder Sonne. Auch Pilze oder gar Konturen bekannter Trickfilmfiguren gibt es. Ebenso natürlich Kinderzimmerlampen, die sich an der Natur orientieren und beispielsweise das Sonnensystem als Schatten an die Wand zeichnen. Entscheidend ist das Alter. Die Jüngsten mögen Kinderlampen, die bunt sind und glitzern. Etwas ältere Kinder mögen es gerne etwas stilvoller und interessanter. Auf der sicheren Seite ist, wer sich gemeinsam mit dem Kind auf Shopping-Tour begibt, denn die Auswahl an tollen Kinderzimmerlampen ist groß.


Kinderzimmerlampe mit Kippschalter oder Dimmer?

Die normale Deckenlampe ist als klassische Schirmvariante mit Halterung und Birne oder LED-Birne erhältlich. Vor allem Kinder, die an Migräne leiden, sollten eine Kinderzimmerlampe nutzen, die dynamisch gedimmt werden kann. Das gelingt am besten über eine Fernbedienung, damit das Kind die Lampe vom Bett oder Schreibtisch aus an die Bedürfnisse anpassen kann. Weil ständiges Auf- und Abdrehen des Dimmlichts die Kinderlampe schädigen kann, sollte das Dimmen mit kleineren Kindern zuvor geübt werden.

Bei der Wahl der Beleuchtung fürs Kinderzimmer sind also ein paar Dinge wichtig. An oberster Stelle steht die Sicherheit. Direkt danach kommen Design und Leuchtkraft. Mit unseren Tipps finden Eltern die passende Lampe für jedes Kinderzimmer und jede Situation - von Basteln bis Spielen und Schlafen.


Weitere Artikel



Anzeigen