Bauen & Renovieren | Wohnen & Einrichten | Garten | Dekorieren & Basteln

Wohnen & Einrichten

» Wohnideen
» Wohnen
» Schlafen
   - Schlafzimmer Design
   - Matratzen
   - Rollmatratzen
   - Matratzentopper
   - Lattenrost
   - Box Spring Betten
   - Wasser Betten
   - Luft Bett
   - Himmel Bett
   - Futonbett
   - Nachttisch
   - Bettdecke
   - Polster
   - Bettwäsche
   - Tages Decke
   - Bettlaken
   - Kleiderschrank
   - Feng Shui
» Kinder
» Küche
» Sanitär

Der Nachttisch sollte mit der Einrichtung des Schlafzimmers harmonieren

Ein Nachttisch wird neben dem Bett aufgestellt. Er sollte mit seinem Design und dem Material zur übrigen Schlafzimmereinrichtung passen. Wird allerdings ein Stilbruch zur Auflockerung des Schlafzimmers gewünscht, so darf der Kontrast zur übrigen Einrichtung ziemlich groß sein, damit er auch erkennbar ist.

Auf einem Nachtisch wird beispielsweise der Wecker abgestellt, auch die Brille und das spannende Buch werden darauf Platz finden. Bevor ein neuer Nachttisch angeschafft wird, sollte der Käufer überlegen wie er den Nachttisch nutzen möchte. Braucht er ihn nur zu Dekorationszwecken, kann er kleiner ausfallen.

Als Gebrauchsgegenstand sollte der Nachttisch eine größere Ablagefläche und mehrere Schubladen besitzen, die als Stauraum benutzt werden können. Ein Nachtschrank neben dem Bett sorgt meist für ein aufgeräumtes Schlafzimmer. Er hat eine niedrige Höhe, sodass die darauf abgelegten Gegenstände komfortabel vom Bett aus erreicht werden können. Außerdem finden Kunden im Handel auch Modelle, die sich einfach an der Wand befestigen lassen.


Nachttische gibt es in verschiedenen Ausführungen

Bei einem Doppelbett wird der Nachttisch auf jeder Bettseite aufgestellt. Ein Einzelbett kommt mit einem Nachtschrank aus. Ein Nachtisch besteht aus einer Ablagefläche, vier Beinen und einer Schublade. Darunter befindet sich häufig noch eine offene Ablage.

Hübsche Nachttische in Weiß mit einem dekorativen Griff aus Messing lassen sich beinahe in jede Schlafzimmereinrichtung integrieren. Diese Variante wird häufig mit Maßen von ungefähr: B 40 cm x H 50 cm x T 40 cm (aus einer Holznachbildung), angefertigt. Ein Nachttisch sieht einem kleinen Schreibtisch nicht unähnlich. Den Begleiter für schöne Abendstunden finden interessierte Verbraucher sowohl im modernen als auch im romantischen Stil. Der Platz über dem Nachttisch kann sehr gut für ein Bild oder für einen Spiegel genutzt werden.


Der Unterschied zwischen einem Nachttisch und einem Nachtschrank

Ein Nachtschrank besitzt, anders als ein Nachttisch, neben der Ablagefläche mehrere Schubladen oder eventuell eine Tür und eine Schublade. Die Frontseite eines Nachtschrankes kann zum Beispiel über ein sehr dekoratives Design mit stilvollen Griffen verfügen oder das Möbelstück ist schlicht und modern ausgeführt.

In einem Nachtschrank finden neben verschiedenen Büchern auch die Unterwäsche und eine Auswahl von Socken Platz. Ein dekorativer Nachttisch oder Nachtschrank ist auch ein schöner Blickfang im Schlafzimmer. Wird auf dem Möbelstück beispielsweise eine stilvolle Schale platziert, kann darin der Schmuck abgelegt werden. Eine hohe Vase mit einer kleinen Kerze darin, sorgt für eine gelungene Abwechslung am Nachtisch.


Die verschiedenen Nachttisch Varianten

Neben dem Nachttisch zum Aufstellen ist der Wand-Nachttisch eine weitere Version. Das Modell wird neben dem Bett an der Wand angebracht. Meist besitzt es mehrere Regalfächer und vielleicht sogar eine Schublade. Wand-Nachttische bieten dem Benutzer weniger Stauraum als aufstellbare Möbelstücke.

Nachtische zum Anklemmen haben eine kleine Ablagefläche. Manchmal ist auch ein Regalfach vorhanden. Diese Nachttisch-Variante wird entweder mit einem speziellen Haken oder einer Klemmfunktion am Bettrahmen festgemacht. Vor dem Kauf ist die Rahmenstärke des Bettes zu ermitteln.


Nachttische werden aus unterschiedlichen Materialien angefertigt

Nachttische werden häufig aus Holz angefertigt. Modelle aus Eichenholz, Buche oder Walnussholz passen mit ihrer Maserung zu einem Bett aus Nussbaum, Buche oder Eiche. Daneben wird auch Metall, Kunststoff, Leder oder Glas zur Anfertigung von Nachttischen verwendet.

Nachttische aus Metall passen perfekt zu Metallbetten. Diese stilvollen Modelle besitzen häufig Ablageflächen aus Glas. Nachttische aus Glas, mit Gestellen aus Metall oder Holz, können einen Hauch von Luxus verbreiten. Diese Variante lässt sich hervorragend mit einem Bett aus Massivholz kombinieren. Metallbetten und Nachttische aus demselben Material sind ein sehr perfektes Arrangement.


Worauf ist beim Kauf eines Nachttisches zu achten?

Ein Nachttisch zum Aufstellen sollte ungefähr so hoch wie die Matratze sein. Dann kann der Benutzer die Gegenstände darauf, vom Bett aus komfortabel erreichen. Außerdem ist zu überlegen, ob offene oder geschlossene Stauräume gebraucht werden.

Das Design des Nachttisches sollte zu der Schlafzimmereinrichtung passen. Es sei denn, ein deutlicher Stilbruch wird gewünscht. Ein weißes Polsterbett aus Kunstleder wird zusammen mit einem Nachttisch aus einem weißen Kunstlederimitat ein harmonisches Bild ergeben, selbst wenn die übrige Einrichtung in einem anderen Stil gehalten ist.

Bei Doppelbetten sind die Nachttische ohnehin meist im Set enthalten. Boxspringbetten haben in der Regel eine Liegehöhe um die 60 Zentimeter. Daher sollte auch der Nachtisch entsprechend hoch sein. Nur dann können Dinge vom Bett aus komfortabel abgelegt und aufgenommen werden. Für Hochbetten wiederum bewähren sich Nachttische mit Sicherheitsrand zum Anklemmen oder Anschrauben.


Fazit:
Es gibt für jeden Schlafzimmerstil den passenden Nachttisch. Die Modelle werden in unterschiedlichen Ausführungen im Online-Handel angeboten. Interessierte Käufer finden beispielsweise Nachttische im Landhausstil, im modernen Stil, im Shabby Chic-Look und sogar im rustikalen Design.


Weitere Artikel



Anzeigen