Bauen & Renovieren | Wohnen & Einrichten | Garten | Dekorieren & Basteln
Home - Garten

Kräuter im Garten selbst anbauen

Küchenkräuter Nasskaltes, ungemütliches Wetter macht Lust frisch gebrühten Kräutertee – am besten mit geschmacklich kräftigen Originalzutaten aus eigenem Anbau. Pflegeleichte Kräuter von Basilikum bis Zitronenmelisse werden frisch in Gartenbeet, Kräuterspirale oder Pflanztöpfen herangezogen, um die Küche interessant, schmackhaft und gesund mit ätherischen Ölen, Vitaminen und Mineralstoffen zu bereichern.
» Lesen Sie mehr über den Kräuteranbau

Gartenzaun Bau

Garten Zaun Im Gartenzaunbau kommen je nach Zweck, Ambiente und gewünschter Lebensdauer des Gartenzauns unterschiedliche Materialien und Zaunsysteme zur Selbstmontage zum Einsatz. Neu im Trend: Langlebige Zäune aus WPC, einem Mix aus Kunststoff und Holzfaser, das sich wie Holz bearbeiten lässt.
» Lesen Sie mehr über Garten Zäune

Gartenweg anlegen

Gartenweg Welches Material hat welche Eigenschaften? Schwer zu bearbeitender Basalt als Hartgestein schafft einen sehr haltbaren Belag für den Gartenweg, büßt allerdings bei permanenter Begehung an Griffigkeit ein. Anders der häufiger eingesetzte, in vielen Farbtönen erhältliche Granit.
» Lesen Sie mehr über Belagsmaterialien für Gartenwege

Rasen Samen ansähen

Rasen Wann den Rasen säen? Die einzigen, weil frostfreien Zeiten für die Ansaat sind April bis Ende Juni sowie August bis Mitte Oktober, vor den ersten Nachtfrösten. Wer späteres Nachsäen vermeiden will, sollte immer in frisches Rasensaatgut mit einer hohen Keimquote investieren, unabhängig davon, ab man sich einen englischen Rasen, einen Blumen- oder einen Gartenrasen wünscht. » Lesen Sie mehr über den Rasen

Feuerschalen und Feuerkörbe

Feuerschalen Grillen und Kochen sind kein Problem: Warum nicht einen dreibeinigen Schwenkgrill über der mit Holz oder Kohle befeuerten Schale aufstellen? Modelle aus Edelstahlrohr inklusive emaillierter Feuerschale und Grillrost sind pflegeleicht und korrosionsbeständig. Ein spezielles Funkenschutzgitter sollte hier nicht fehlen. » Mehr über Feuerschalen und Feuerkörbe

Gewächshäuser

Gewächshaus Investieren Sie besser ein paar Euros zusätzlich: Billige Gewächshäuser kapitulieren oft vor Sturm und Wind. Die Windbelastung sollte bei Orkanstärke geprüft sein. Trägt Ihr Gewächshaus das TÜV-Siegel „Bauart geprüft“? Wie steht es um die Dachbelastung? Und um Lebendauer und Gebrauchstauglichkeit? » Mehr über das Gewächshaus

Komposter

Komposter Kompostsilos sind in der regel aus Recyclingkunststoff hergestellt. Durch ihre doppelwandige Konstruktion isolieren sie die Wärme optimal und begünstigen den Zersetzungsprozess positiv. Metallbehälter sollten rostfrei sein. Die ideale Größe ist 1m breit, 2 m lang und etwa 1 bis 1,5 m hoch. Um Unkrautsamen zu vermeiden, kann der Kompost mit einem Vlies oder einer Folie abgedeckt werden.
» Mehr über die Kompostieranlage

Springbrunnen im Garten

Gartenspringbrunnen Wer sich einen Gartenspringbrunnen anschaffen möchte, hat die Qual der Wahl, es gibt mehr als 200 Modelle in allen Größen und Formen. Im Handel werden Wandbrunnen, Bodenbrunnen, Kugelbrunnen, Quellsteine, Wasserwände, Wassersäulen, Rundsäulen, Brunnen mit Skulpturen, mit Wasserspielen, Sprudelkugeln oder Wasserfällen angeboten. LED Leuchtmittel können energiesparend schöne Akzente setzen.
» Lesen Sie mehr über Gartenspringbrunnen

Ostsee und Nordsee Strandkörbe

Strandkorb Ganz gleich, ob weich geschwungener Ostsee Strandkorb oder dem rauen Klima trotzender, kantiger Nordsee Strandkorb: Wer sich heute einen Korb gibt, geht zur Strandkorb Manufaktur: Hinter solider Handwerksarbeit verbirgt sich eine Technik, die mit der Zeit geht. Geblieben sind die zeitaufwändigen Einzelarbeitsgänge mit Flechtarbeiten von acht bis zehn Stunden, je nach Modelltyp und –größe. » Lesen Sie mehr über Strandkörbe

Garten Schädlinge

Pflanzenschädlinge Die feuchtigkeitsabhängigen Schnecken sind nachtaktiv: Morgens entdeckt der Gärtner ihre Schleimspuren. Vermehrungsfreudig, legt jedes Tier pro Jahr bis zu 70 Eier ab. Bietet man Schnecken ideale Bedingungen, z. B. in großzügigen Kompostmengen, vermehren sie sich rasend schnell.
» Mehr über das Pflanzenschädlinge

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:




Anzeigen