Bauen & Renovieren | Wohnen & Einrichten | Garten | Dekorieren & Basteln

Garten

» Gartengestaltung
   - Zaun
   - Gartenweg
   - Rasenmähroboter
   - Kunstrasen
   - Gewächshaus
   - Aufstellbecken
   - Teich
   - Brunnen
   - Gartenspringbrunnen
   - Gartenpavillon
   - Kräuterspirale
   - Hochbeete
   - Feuerschale
   - Holzkohlegrill
   - Sonnensegel
   - Sonnenschirme
   - Hollywoodschaukel
   - Strandkörbe
   - Gartenhäuser
   - Gartentisch
   - Gartenbank
   - Outdoor-Sitzmöbel
   - Rasensprenger
   - Balkon
» Gartenpflanzen

Der Balkon - eine Wohlfühloase in den eigenen vier Wänden

Wer einen Balkon sein eigen nennen darf, kann sich meist sehr glücklich schätzen. Egal wie groß der Balkon ist, er ermöglicht es, an der frischen Luft zu entspannen und die Sonne zu genießen - ohne das Haus verlassen zu müssen. Damit es so richtig gemütlich wird, gibt es eine Menge Möglichkeiten, um aus einem einfachen Balkon ein kleines Outdoor-Paradies zu machen.


Balkon Umrandung und Boden

Bevor es an die Möblierung, Dekoration und Bepflanzung des Balkons geht, ist erst zu klären, wie Boden und Geländer beschaffen sind. Kalte Fliesen können im Sommer zwar erfrischend sein, laden aber eher nicht zum Barfußlaufen ein.

Ein einfaches Balkongeländer bietet meist keinen Sicht- oder Windschutz. Hier lässt sich ganz leicht Abhilfe schaffen und der Balkon wirkt direkt viel einladender: Mit einem Sichtschutz aus Bambus kommt etwas tropischer Flair auf den Balkon und schützt vor ungewollten Einblicken ins eigene kleine Wohlfühlreich.

Wenn der Schutz vor Wind an erster Stelle steht, helfen Windschutznetze. Diese sind in vielen Farben erhältlich und sind ebenso leicht zu befestigen. Für den Boden gibt es günstige Klick-Fliesen aus Holz oder anderen, eher warmen Materialien zu kaufen. Etwas günstiger ist ein Teppich aus Kunstrasen, der sich ideal an die Größe des Balkons zuschneiden lässt.


Balkon Pflanzen sind das A und O

Auf keinem Balkon dürfen ein paar Pflanzen fehlen! Je nach Platz können kleinere Bäumchen oder Sträucher in Kübeln gepflanzt werden oder in Balkonkästen am Geländer. Vor allem blütenreiche Balkonpflanzen und Blümchen werden im Sommer Bienen und Schmetterlinge anlocken.

Es lohnt sich auch immer, einen kleinen Kräutergarten oder Gemüsepflanzen zu ziehen. So sind immer frische Kräuter zum Kochen Parat. Ob Rosmarin, Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum, dem eigenen Kräutergarten sind fast keine Grenzen gesetzt. Geheimtipp: Oregano bildet viele schöne kleine Blüten, die Bienen und Schmetterlinge besonders gerne mögen! Freuen Sie sich auf reichlich Besuch!

Einige Tomatenartensorten wachsen auch im Balkonkasten und auch Erdbeeren gedeihen gut an sonnigen Plätzen. Mit rankenden Pflanzen wie z.B. Wein und einem entsprechenden Rankgitter kann ein zusätzlicher Sichtschutz z.B. an den Balkonseiten geschaffen werden. Gemüsearten wie Zucchini, Aubergine oder auch Erbsen wachsen sehr gut auf sonnigen Balkonen, sodass Sie schon bald erste Früchte ernten können.


Balkonmöbel für jede Balkongröße

Wenn der Platz auf dem Balkon eher begrenzt ist, sind ein Klapptisch und Klappstühle wahrscheinlich die sinnvollste Wahl. Es gibt Klapptische, die an der Wand befestigt werden. Mit nur einem Griff lässt sich die Tischplatte bei Bedarf hochklappen und nimmt ansonsten kaum Platz weg. Klappstühle sind auch schnell aufgebaut und lassen sich leicht in einer Ecke verstauen.

Möbel aus Metall oder Kunststoff sind in der Regel wetterbeständiger als Holzmöbel. Holzmöbel bedürfen meist etwas mehr Pflege und sollten bei Regen und in den kalten Jahreszeiten trocken gelagert werden. Wer einen großen Balkon hat, kann sich durch Loungemöbel ein zweites kleines Outdoor-Wohnzimmer schaffen. Die Möbel sind meist wetterfest und können durch Polster ergänzt werden. Sie sind etwas niedriger, laden dafür ein, es sich so richtig gemütlich zu machen. Je nach Bauart und Größe des Balkons kann auch ein Liegestuhl oder eine Hängematte eine gute Lösung sein.


Die richtige Balkon Deko für gemütliche Stunden

Der letzte Schritt der Gestaltung des eigenen Balkons stellt die Dekoration dar. Dabei geht es nicht nur um dekorative Elemente, sondern auch um Beleuchtung und Sonnenschutz. Mit einem Sonnenschirm in passender Farbe (zu den Möbeln oder dem Windschutz) lässt es sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut aushalten. Wenn kein Platz für einen Sonnenschirmständer da ist, gibt es besondere Halterungen, die sich am Balkongeländer befestigen lassen.

(Solar-)Lichterketten und kleine Solarleuchten, die sich gut in Balkonkästen oder -kübel stecken lassen, sorgen auch nach Sonnenuntergang noch für eine gemütliche Atmosphäre. Lichterketten gibt es in mehreren Metern Länge und in unterschiedlichsten Lichtfarben und Ausführen. Je nach Geschmack kann zwischen kleinen Lampignons, Glühbirnen oder kleinen LEDs gewählt werden.

Weitere Dekorationen können ganz nach Geschmack auf dem Balkon platziert werden. Ob hängende Geranien, lustige Tonfiguren oder Teppiche: Richtig ist das, was gefällt. Vielleicht findet sich sogar ein Plätzchen für einen Grill? Ihre Freundinnen und Freunde werden ganz bestimmt gerne zu Besuch zu kommen, sobald der Balkon fertig gestaltet ist.


Weitere Artikel



Anzeigen