Bauen & Renovieren | Wohnen & Einrichten | Garten | Dekorieren & Basteln

Wohnen & Einrichten

» Wohnideen
» Wohnen
   - Wohnzimmer gestalten
   - Wohnwand
   - Sofa
   - Couchtisch
   - Schlafsofa
   - Stehtisch
   - Barhocker
   - Massagestuhl
   - Schaukel Stuhl
   - Ohrensessel
   - TV-Möbel
   - Wanduhr
   - Feng Shui einrichten
   - Klimagerät
   - Deckenventilator
   - Luft Befeuchter
» Schlafen
» Kinder
» Küche
» Sanitär
Home - Wohnen & Einrichten - Wohnen - Ohrensessel

Material und Design: Qualität von Ohrensesseln

Er ist die Verbindung aus Klassik und Moderne, Persönlichkeit und Kulturgut: der Ohrensessel ist ein traditionelles Möbelstück, das schon zu Großmutters Zeiten ein fester Bestandteil der Wohnzimmer-Einrichtung war. Heute sind es die modernen Sessel aus hochwertigen Materialien, die Wohnungen mit ihrer Eleganz verschönern. Der Kaufratgeber verrät, worauf bei der Wahl eines Ohrensessels geachtet werden sollte.


Der Ohrensessel - der Klassiker unter den Möbeln

Er hat breite Ohren, solide Holz- oder Kugelfüße und wurde ursprünglich aus Leder hergestellt: die Rede ist vom Ohrensessel, der mit seiner gemütlichen Polsterung und dem wandelbaren Design für ein Höchstmaß an Wohlbefinden sorgt. Seine markanten Ohren vermitteln ein Gefühl der Geborgenheit und machen den Ohrensessel zum perfekten Begleiter für so manches Nickerchen.

Der zum Ohrensessel optisch passende Hocker wird oft direkt mitgeliefert, um auch die Füße entspannen zu können. Das für die frühen Modelle typische Leder hat inzwischen Gesellschaft von Seide, Baumwolle, Kunstleder und anderen Materialien bekommen. Das Design der Ohrensessel hat sich im Laufe der Jahre ebenfalls verändert: von solide und behaglich hin zu grazil und luftig.


Ohrensessel Korpus und Füße aus Massiv- und Sperrholz

Das Highlight eines jeden Ohrensessels ist das Ohren-förmige Polster, das jeden Besucher zum Entspannen einlädt. In dem gemütlichen Ohrensessel wird gedöst und die Erholung von einem anstrengenden Arbeitstag genossen.

Genauso wichtig ist jedoch das Untergestell. Aus Massiv- oder Sperrholz gefertigt, bieten die Füße den notwendigen Halt. Sie stellen sicher, dass sich der Ohrensessel im richtigen Winkel befindet und erlauben im Gegensatz zu wuchtigen Wohnzimmer-Sesseln einen einfachen Transport.

Dank seines leichten Baus verleiht der Ohrensessel den Räumlichkeiten einen erhabenen Touch, der vor allem mit modischen Materialien wie Leder oder Patchwork zur Geltung kommt. Moderne Ohrensessel verfügen über ein Kunststoff-Untergestell. Auch Modelle mit vier einzelnen Füßen gibt es. In jedem Fall ist das Untergestell ein wichtiger Bestandteil des Ohrensessels.


Ohrensessel Bezug aus Leder, Leinen oder Patchwork-Look

Stilechter Ohrensessel in Samtoptik oder Leder-Modell mit verstellbarer Rückenlehne: die Auswahl an verschiedenen Ohrensesseln ist groß. Wer den passenden Ohrensessel sucht, kann zwischen Baumwolle, Leinen, Leder, Seide und Polyester oder Patchwork wählen und auf praktische Zusatzfunktionen und Extras wie den passenden Hocker setzen.

Besonders wichtig ist das Material für den Bezug, entscheidet es doch darüber, wie bequem der Ohrensessel im täglichen Einsatz ist und wie er optisch wirkt.

Auch Ohrensessel mit Baumwoll-Bezug gibt es. Der hautfreundliche Stoff ist pflegeleicht und strapazierfähig, wärmt aber auch nicht ganz so gut wie Leder und andere Stoffe.

Wer es eleganter mag, setzt auf die Kombination mit Seide. Die edle Naturfaser glänzt alleine durch ihren organischen Aufbau, hat aber auch ein paar praktische Vorteile wie ihre hautfreundliche und Temperatur-ausgleichende Oberfläche, die sich gerade im Sommer bemerkbar macht. Ohrensessel aus Seide sind allerdings kostspieliger und bedürfen einer regelmäßigen, aufwendigen Reinigung. Bunte Ohrensessel aus Seide sind dennoch eine tolle Ergänzung für moderne Wohnlandschaften.


Was kostet ein hochwertiger Ohrensessel?

Vom günstigen Polyester-Sessel in Perlgrau bis hin zum Samt-bezogenen Luxus-Stuhl gibt es Ohrensessel in unterschiedlichsten Preis-Klassen. Besonders günstig sind die Patchwork-Ohrensessel, die sich durch einen individuellen Stil auszeichnen, jedoch kaum teure Materialien wie Eiche als Untergestell oder Leder als Polster enthalten.

Etwas kostspieliger sind die klassischen Wing-Sessel, die meist in verschiedenen Farben erhältlich sind und von vielen Herstellern auch individuell gefertigt werden. Preisliche Spitzenklasse: Ohrensessel mit Zusatzfunktionen wie klappbarer Rückenlehne und dem passenden Hocker direkt mit dazu.

Egal, ob Art Deco im Stile der 20er Jahre oder modernes Möbelstück mit klaren Linien und Farben: Entscheidend ist, dass der Ohrensessel zur Einrichtung passt und sich optimal in die restliche Inneneinrichtung einfügt.


Weitere Artikel



Anzeigen