Bauen & Renovieren | Wohnen & Einrichten | Garten | Dekorieren & Basteln

Wohnen & Einrichten

» Wohnideen
   - Einrichtungsstil
   - Tapeten
   - Gardinen
   - Farbgestaltung
   - Schablonen
   - Wandpaneele
   - Raumteiler
   - Regalsysteme
   - Garderobe
   - Schuhschrank
   - Schrankbett
   - Kolonialmöbel
   - Rattanmöbel
   - Bambus Möbel
   - Polstermöbelreinigung
   - Schreibtisch
   - Bürodrehstuhl
   - Sitzsäcke
   - Sideboard
   - Highboard
   - Tresor
   - Rollo
   - Plissee
   - Zimmerbrunnen
   - Staubsauger-Roboter
   - Umzug planen
» Wohnen
» Schlafen
» Kinder
» Küche
» Sanitär

Das Gästebett sollte den nötigen Komfort bieten

Nach einem geselligen Wochenende oder nach einer fröhlichen Familienfeier kann es durchaus sein, dass die Gäste über Nacht bleiben. Ist das Gästezimmer bereits belegt oder ist eventuell gar keines vorhanden, kann der Besuch auf einem komfortablen Gästebett übernachten. Auch die Freunde der Kinder sind nach einer ausgelassenen Pyjamaparty in einem Gästebett gut untergebracht.

Befindet sich ein solches Modell eventuell im Arbeitszimmer, so lädt es zwischendurch zu einem Power-Nickerchen ein. Gästebetten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Käufer haben die Wahlmöglichkeiten zwischen aufblasbaren Betten, Klappbetten oder Schlafsofas. Für welches Modell sie sich dann entscheiden, hängt häufig von den Gegebenheiten in der Wohnung und auch vom Preis ab.

Familien, die über ein Wochenend- oder Kleingartenhaus verfügen, entscheiden sich häufig für ein Klappbett oder für ein Luftbett, das einfach transportiert werden kann.
Gästebetten werden im Handel in unterschiedlichen Varianten angeboten


Das Luftbett als Gästebett

Kunden finden auf dem Markt platzsparende Luftbetten, bei denen das Aufpumpen automatisch läuft und solche, die mit einer elektrischen oder manuellen Luftpumpe aufgepumpt werden. Dabei kann auch der Härtegrad der Matratze an die Bedürfnisse der Besucher angepasst werden. Große Luftbetten (XXL-Modelle), sind vielfach mit zwei Luftkammern versehen. Auf diesen Gästebetten können auch zwei Personen ungestört schlafen.

Luftbetten sind um einiges dicker als Luftmatratzen und daher auch viel komfortabler. Weil sie sich so schnell aufblasen lassen und die Luft zudem schnell wieder draußen ist, sind diese Betten auch ideale Reisebegleiter. Besonders anzumerken ist, dass Modelle, die über eine Aufpumpautomatik verfügen, häufig auch mit einer Funktion zum automatischen Ablassen der Luft ausgestattet sind.


Klappbett als Schlafplatz für Gäste

Diese Gästebetten werden mit verschiedenen Maßen angeboten. Kunden können zwischen Modellen mit Breiten von 80 cm und 90 cm wählen. Die Gästebetten mit dem festen Gestell besitzen häufig einen verstellbaren Kopfbereich. Sie lassen sich schnell und unkompliziert zusammenklappen und verstauen. Bei Klappbetten befindet sich der Lattenrost auf einer meist robusten Stahlkonstruktion. Darauf befindet sich bei hochwertigen Gästebetten eine bequeme, dicke Klappmatratze.


Das Schlafsofa als Gästebett

Eine Schlafcouch lässt sich in der Regel ohne Probleme in das Arbeitszimmer oder in den Fitnessraum integrieren. Diese Gästebetten haben häufig eine Liegefläche von 140 cm x 200 cm. Der Sitz- und Rückenbereich verfügt meist über einen Federkern. Diese Modelle gibt es in unterschiedlichen Ausführungen im Online-Handel, sodass bestimmt jeder Verbraucher fündig wird.

Häufig finden die Nutzer bei Gästebetten mit einer Ausziehfunktion einen praktischen Bettkasten. Es ist wichtig, dass der Überzug pflegeleicht ist. Bei einem Schlafsofa schlägt der Käufer zwei Fliegen mit einer Klappe: Denn dieses Möbelstück eignet sich sowohl zum Sitzen als auch zum Schlafen. Dadurch lässt sich Platz und Geld einsparen. Allerdings braucht eine Schlafcouch einen festen Platz in der Wohnung.


Stapelbett

Bei diesen standortfesten Funktionsbetten sind zwei Betten übereinander angebracht. Sie verwandeln sich mit einigen Handgriffen in zwei Einzelbetten. Daher ist diese Variante ideal für ein eher kleines Gästezimmer. Diese Modelle werden aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Farben im Handel angeboten. Besonders beliebt sind multifunktionale Gästebetten aus Massivholz oder stabilen MDF-Platten. Für die Bequemlichkeit sorgen hochwertige Matratzen und ein guter Lattenrost.


Matratzen und Lattenrost für Gästebetten

Matratzen werden in 4 Härtegrade eingeteilt. H1, für Personen bis 65 Kilogramm. H2, für Menschen bis 85 Kilogramm. Matratzen mit dem Härtegrad H3 eignen sich für Personen mit einem Körpergewicht über 85 Kilogramm. H4, bewährt sich bei Nutzern über 100 Kilogramm. Neben den Härtegraden gibt es bei den Matratzen auch Unterschiede beim Aufbau sowie bei den Materialien.

Interessierte Kunden können zwischen Federkern,- Taschenfederkern-, Viscoseschaum- und Kaltschaummatatzen wählen. Für Hausstauballergiker wiederum ist die Latexmatratze die perfekte Lösung.

Ein guter Lattenrost unterstützt die Matratze. Ein Standardlattenrost sollte über möglichst viele Latten verfügen, dann kann er sich den verschiedenen Druckzonen des Schlafenden gut anpassen. Beim Rollrost sind die Latten mit einem Band verbunden. Er wird einfach auf dem Gästebett ausgerollt. Bei einem flexiblen Lattenrost wiederum sorgen Kunststoffspangen, dass sich die Federung härter oder weicher einstellen lässt. Meist kann bei diesen Fabrikaten das Kopfteil angehoben werden. Außerdem lassen sich die verschiedenen Liegezonen individuell einstellen. Bei diesen Lattenrosten muss die Matratze beweglich sein, damit sie sich an den Rost anpassen lässt.


Fazit:

Kunden können sich beim Kauf zwischen mobilen oder standortfesten Gästebetten entscheiden. Mobile Gästebetten wie ein Klappbett oder ein aufblasbares Luftbett sind schnell aufgebaut. Das Schlafsofa oder Stapelbett wird zwischendurch sicher auch von Familienmitgliedern genutzt, die sich vielleicht einmal ausruhen- und neue Kraft schöpfen möchten.


Weitere Artikel



Anzeigen